EIN MULTIMEDIALES THEATER in deutscher Sprache mit englischen und italienischen Untertiteln
PREMIERE 04.02.2021 weitere Vorstellungen | Next shows 05./07.02.2021
THEATER IM DELPHI – Berlin
“Alices Geschwister” erzählt die Geschichte eines klugen und neugierigen Mädchens, dass „anders“ ist und sich nicht gesellschaftlich normierten Paradigmen fügen kann. Dabei dient der Roman Alice im Wunderland von Lewis Carroll als Folie für ein multimediales Gewebe aus Video, Musik, Gesang, Sprache und Schauspiel, das zwischen Skurrilität, Komik und Tragik changiert, nimmt doch bereits der Roman diverse psychische Grenzgänge voraus: Alice redet mit sich selbst, sie unterhält sich mit Tieren, erlebt Sinnestäuschungen und durchlebt verschiedene Abenteuer mit durchaus merkwürdigen und phantastischen Figuren. Ist sie nur ein überaus fantasievolles Mädchen oder lebt sie an der Grenze zu Borderline-Symptomen und schizophrenen Wahnvorstellungen? In der Neuinterpretation “Alice Geschwister” stürzt Alice nicht in ein tiefes Kaninchenloch, sondern wird in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen. Um dem Klinikalltag zu entfliehen, erschafft sich Alice ihre eigene Realität und kreiert imaginäre Freunde, verdoppelte Ichs, eine Grinsekatze und Lewis Carroll himself. “Alice Geschwister” nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Reise in die wahninnen mit auf eine Reise in die wahn-witzige Welt einer psychischen Anstalt und verwebt Original-Zitate aus dem Roman mit Briefen von Patientinnen, eigenen Texten und Songs zu einer skurrilen und tragischen Textur.
Foto: Anna Motterle
mit: Karoline Stegemann, Sophia Platz, Munsha und dem Kaninchen. * Text, Regie: Daniela Lunelli aka Munsha Co-Regie: Susanne Chrudina Musik: Daniela Lunelli aka Munsha Gestaltetes Video: Anders Bigum Live Video: Dafne Narvaez Berlfein Charakter Design: Nelson Santos Produktionsleitung: Chris Wohlrab Licht Design: Hendrik Haupt Tontechnik : Utku Tavil Technische Leitung: Tilman Agueras (Theater im Delphi) Maske: Nataša Trifunac Bühnenhelfer: Seamus O’Donnell Montage: Dafne Narvaez Berlfein Kamera: Catalina Fernandez, Noam Gorbat Graphik / Layout: Aurora Kellermann Fotografie: Anna Motterle * Eine Produktion in Kooperation mit Theater im Delphi und TATWERK | Performative Forschung. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung vom Verein zum Erhalt der Domjüch – ehemalige Landesirrenanstalt e.V. und Theater Haus Mitte – Berlin